Aktuelle Vereinsberichte 2025


30. März 2025 -Vereinsdressur in Wald ZH


Am Sonntag, den 30.3.2025 war es so weit und der Reitclub Wald veranstaltete die diesjährige Vereinsdressur.
Der Reitverein Glärnisch war mit sechs startenden stark vertreten. Für die einen war es der erste Start überhaupt. So konnte als jüngste Teilnehmerin unsere Juniorin Mila Marti mit ihrem Mr. Jagger erste Dressurturniererfahrung sammeln. Auch Teilnehmer mit jungen und unerfahrenen Pferden waren einige dabei.
Als Richterin amtete Käthi Ziörjen und es gab für alle faire und reale Bewertungen, Lob und Motivation weiterzumachen und immer ein bisschen besser zu werden.

Die Vereinsdressur in Wald, ist auch immer der Anlass, an dem der Vereinsmeister Dressur vom RVG erkoren wird. Dieses Jahr konnte sich diesen Titel wiederum Marianne Kraaz mit ihrer Modern Belle sichern. Wir gratulieren von ganzem Herzen.

 

Wir bedanken uns beim Reitclub Wald für die Gastfreundschaft und erfreuen uns jedes Mal an Gemeinsamen Aktivitäten.


07. Februar 2025 - 90. Hauptversammlung des Reitvereins Glärnisch


Am 7. Februar versammelten sich 32 Mitglieder des RVG zur jährlichen Hauptversammlung im Restaurant National in Näfels. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete die Präsidentin Marianne Hefti die 90. HV. Nach Begrüssung, Appel und Stimmenzähler Wahl verlass sie ihren Jahresbericht. Dieser wurde von Fotos begleitet. Es konnte auf ein aktives Vereinsjahr zurückgeschaut werden. Neben diversen Kursen in allen Sparten, konnten auch Anlässe für nicht Rösseler durchgeführt werden. Angefangen im Mai mit den Ponysporttagen in Netstal, im September mit der Vereinsmeisterschaft und dem Ride and Bike. Diese Anlässe locken immer wieder viele Menschen an. Neben all dem sportlichen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz angefangen mit dem Frühstücksritt, Vereinsweekend in Frauenfeld, einen Besuch der Brauerei Adler und der abschliessende Chlaushögg in der Muggibeiz. Gerade an solchen Anlässen sind immer auch viele nichtreitende Familienangehörige und Freunde mit dabei, was besonders Spass macht.


Die Traktandenliste wurde noch weiter abgeschlossen und die weiteren Jahresberichte der verschiedenen Ressorts wurden verlesen. Die Materialwartin erinnert, sich an die Reitplatzregeln zu halten, diese sind beim Reitplatz aufgelegt oder auf der Homepage
www.rvg.ch zu finden. Die Kassierin hat ihre Buchhaltung erklärt und die anwesende Revisorin die Korrektheit bestätigt und den anwesenden empfohlen den Vorstand zu entlasten. Dies wurde auch einstimmig so angenommen.

Es haben sich Mitglieder aus dem Verein verabschiedet, es durften aber auch neue begrüsst werden, was besonders Freude bereitet. Den neuen Mitglieder wünscht der Vorstand viel Spass im Verein.
Leider mussten wir an dieser Hauptversammlung auch unsere Präsidentin verabschieden. Nach 8 Jahren gibt Marianne Hefti das Amt der Präsidentin ab. Petra Dürst verabschiedet Marianne mit einem herzlichen Bericht über die letzten 8 Jahre und der Vorstand überreicht ihr eine Ruhebank für in den Garten.


Im Namen des gesamten Vereines, bedanken sich alle herzlich mit einem grossen Applaus bei Marianne.
Petra Dürst hat sich bereit erklärt, den RVG neu zu präsidieren. An der Seite von Marianne war Petra die letzten Jahre bereits als Vizepräsidentin tätig. Petra kennt das Vereinswesen seit einigen Jahren und ist auch im Verbandswesen ajour. Neu in den Vorstand gewählt wurde Heidi Zahner, sie wird als Beisitzerin aufgenommen. Der weitere Vorstand bleibt bestehen und wurde für ein weiteres Jahr gewählt.

 

Nach Abschluss der Traktandenliste wurde die 90. HV geschlossen und endlich konnte der obligate grosse Coupe bestellt werden.

 

Alle wichtigen Informationen und Kontakte sind auf der Homepage des RVG www.rvg.ch zu finden.